Die Mitglieder unserer Nutzungsplattform:
- 2 Kindergärten der Stadt Landeck: KIGA Perjen /KIGA neggurB
- der Jugendtreff Landeck Jump in
- die Mobile Jugendarbeit Landeck
- die Ambulante Familienarbeit Tirol
- das Haus Terra
- das Eltern-Kind-Zentrum
- die Tagesmütter
- Kinder- und Jugendhilfe_Referat für „Familie und Soziales“
- Volksschule Angedair
- YA! Young Acting -Theaterschule
Kindergärten www.landeck.tirol.gv.at/system/web/sonderseite.aspx?menuonr=218976620&detailonr=218976620
Jugendtreff Jump in www.landeck.tirol.gv.at/system/web/sonderseite.aspx?menuonr=224303395&detailonr=224303395
Mobile Jugendarbeit www.landeck.tirol.gv.at/system/web/sonderseite.aspx?menuonr=223966259&detailonr=223966259
Ambulante Familienarbeit www.sos-kinderdorf.at/informationen/sos-kinderdorf-oesterreich/familie-staerken/mobile-familienstaerkung/tirol/pages/ambulante-familien-arbeit-tirol.aspx
Haus Terra www.caritas-tirol.at/hilfe-einrichtungen/familien-und-kinder/kinder-und-jugendliche/haus-terra/
Eltern-Kind-Zentrum www.ekiz-landeck.at/
Kinder- und Jugendhilfe http://www.tirol.gv.at/landeck
Volksschule Angedair http://www.vs-angedair.tsn.at/
YA! Young Acting – Theaterschule www.youngacting.at
Statut der PLATTFORM „Jugendhaus Sophie Scholl“
Die Aktionsgruppe „Jugendhaus Sophie-Scholl“ (AGS) in der Pfadfindergruppe Landeck stellt den Mitgliedsvereinen und –institutionen der „Plattform“ die „Pfadiau“ aus freien Stücken und nur auf der Basis gegenseitigen Vertrauens zur Verfügung, und zwar
- ausschließlich für verantwortlich geführte Kinder- und Jugendgruppen, sowie für Schulklassen im Rahmen erlebnispädagogischer Vorhaben;
- für Aus – und Fortbildungsseminare mit (erlebnis-) pädagogischen Zielsetzungen;
- für kinder – und jugendkulturelle Veranstaltungen mit begrenztem Adressatenkreis.
Im Sinne der pfadfinderischen Leitidee, „die Welt ein wenig besser zu verlassen, als man sie angetroffen hat“, erwarten wir von den Teilnehmern an der Plattform, dass sie nach einer Nutzung von Haus und Gelände den Ort nicht nur so zurücklassen, wie sie selbst ihn vorfinden möchten, darüber hinaus aber auch bereit sind, zu Erhalt und Verbesserung der Anlage im ehrenamtlichen Geist der Erbauer beizutragen.
Da das Jugendhaus-Sophie-Scholl als Pfadfinderzentrum von Pfadfindern errichtet wurde, wünschen wir uns hier auch eine Pädagogik aus dem Geiste pfadfinderischer Kernansätze:
- „ Learning by doing“;
- Einübung demokratischer Verhaltensweisen im respektvollen Umgang miteinander;
- Gewaltfreies Lösen von Problemen;
- Lernen und Einüben von umweltgerechtem Verhalten… (was u.a. auch die Organisation von Vorhaben in der Pfadiau im Sinne konsequent gelebter Nachhaltigkeit und sparsamem Verbrauch von Ressourcen betrifft!)
Gruppenleiter von Nutzergruppen tragen volle Verantwortung für jedes einzelne Mitglied ihrer Gruppe, aber auch für Bestand und Ordnung im Haus und auf dem Gelände. Sie stehen dafür ein, dass das Gebäude und das Areal jeweils so zurückgelassen wird, wie sie es mit ihrer Gruppe anzutreffen wünschen. Sie überprüfen dies an Hand der aufliegenden Checkliste sorgfältig und bestätigen es durch ihre Unterschrift:
(Stromzähler/Wasserabsperrung/Müllentsorgung/verschlossene Fenster und Fensterläden/ geputzte Böden und gereinigte Küche und WCs/ versorgte Feuerstelle/ verschlossener Hinter-und Haupteingang, sowie abgesperrtes Zugangstor).
Die Vereinsleitung der AGS behält sich die Letztverantwortung bei Belegproblemen und die Schlichtungskompetenz in allen Streitfragen vor.