Die Pfadfindgruppe Landeck, gegründet 1971, musste nach einer über dreißigjährigen, spannenden und erfolgreichen Geschichte als zu Zeiten mitgliederstärkste Jugendgruppe in der Stadt vorübergehend ihre Aktivität aufgrund eines akuten Mangels an Jugendleitern einstellen.
Mit einem riesigen Aufwand an Eigenleistung hatte sich die Gruppe von 1986 bis 1990 ihr eigenes Heim errichtet, das „Jugendhaus Sophie-Scholl“, ideal gelegen am Zusammenfluss von Inn und Sanna. Immer schon bot sie den Ort anderen Pfadfindergruppen als Lagerplatz in Ferienzeiten an.
Der von den ehemaligen Erbauern 2012 neu gegründete Verein („Aktionsgruppe Sophie-Scholl-Haus“), dem beizutreten als Förderer und Sponsoren (Jahresbeitrag € 25) alle dem Projekt Nahestehende eingeladen sind, hat sich zum Ziel gesetzt:
(1) die Wiedererrichtung und nachhaltige Unterstützung einer neuen Pfadfindergruppe in Landeck;
(2) die Erhaltung und den nutzungsaktuellen Ausbau des bestehenden Sophie-Scholl-Hauses;
(3) die Errichtung und den Betrieb eines Organisationsrahmens zur Nutzung des Hauses durch geführte Kinder-und Jugendgruppen, die bereit sind, ihre erzieherische Arbeit an den Grundsätzen einer zeitgemäßen Pfadfinder-Pädagogik zu orientieren, deren Interpretation sich jeweils als Ergebnis eines Diskursprozesses mit allen Beteiligten ergibt;
(4) die Organisation von Begegnungen auf dem Hintergrund früher Erlebnisse im Freundeskreis der Landecker Pfadfinderinnen und Pfadfinder.
Derzeitige Vorstandsmitglieder:
DI Pfenniger Andreas, Obmann
Moli Lucia, Obmann-Stellvertr.
Hueber Josef, Kassier
Lercher Gerhard, Kassier-Stellvertr.
Pauli Tatjana, Schriftführerin
Stenico Beatrix, Schriftführerin-Stellvertreterin